Konferenz “Tolkien & Environmentalism” – ein voller Erfolg!
16. 3. 2025 Bis zu 100 Teilnehmende füllten die Aula der Alten Kantonsschule und trugen zusammen mit den Online-Gästen und den Referierenden zu einer bereichernden Diskussionskultur bei.
Erste Tolkien-Konferenz an der Universität Zürich (15. 3. 2025)
03. 03. 2025 Alle Fans des Fantastischen, der Literatur und der Natur, aufgepasst!
Unter dem Titel Environmentalism in Tolkien’s World – Ecocritical Perspectives on Middle Earth findet am Samstag, 15. 3. 2025, die erste Tolkien-Konferenz in Zürich statt.
Tolkiens Rohirrim – Fantasy Basel (09.-11. 5. 2024)
05. 05. 2024 Auch dieses Jahr begrüsst Sie der Schweizer Stammtisch der Deutschen Tolkiengesellschaft (DTG) und Smial der Tolkien Society herzlich an der Fantasy Basel (Halle 2.1, Stand 621).
Tolkiens Weltenschöpfung – Fantasy Basel (18.-20. 5. 2023)
14. 05. 2023 Der Schweizer Stammtisch der Deutschen Tolkien Gesellschaft lädt Sie zum Austausch an der Fantasy Basel ein - zusammen mit John Howe, Prof. Thomas Honegger und Martin Monsch.
Rezension von Kaltërina Latifis Monographie “Perspektivische Ambiguitäten”
01. 12. 2022 Rezension von Markus Gut im Jahrbuch der E. T. A. Hoffmann Gesellschaft, Bd. 30.
Verewigende Literatur oder literarische Verewigung?
24. 03. 2022 Ein kleiner Beitrag zur Frage nach dem Ursprung von Literarizität.
Rezension der Monographie “Semiotik der Verewigung”
03. 11. 2021 Im soeben erschienenen, 29. Band des Jahrbuchs der E. T. A. Hoffmann Gesellschaft (Seiten 133-135) findet sich eine ausführliche Rezension meiner Monographie von Prof. Dr. Frederike Middelhoff (Goethe-Universität Frankfurt).
Goethe, Schiller und geologische Tiefenlager
03. 03. 2021 Interview mit Markus Gut zu Fragen des langfristigen Wissenserhalts im Zusammenhang mit geologischen Tiefenlagern.
Monographie erschienen
07. 09. 2020 Die Monographie Semiotik der Verewigung / Semiotics of Eternaliziation ist ab sofort erhältlich